KIMORo

Auf dem Weg zu einem intelligenten Roboterassistenten!

Bewertung der Entwicklung und Produktion eines künstlich intelligenten modularen Open-Source-Roboters (KIMORo) im Hinblick auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit.

Die Zielsetzung

Das Hauptziel des KIMORo-Projekts besteht darin, die Machbarkeit der Entwicklung und Herstellung eines „künstlich intelligenten modularen Open-Source-Roboters“ zu bewerten. Im Mittelpunkt der Studie steht die Analyse der technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Realisierung solcher Systeme. Insbesondere soll untersucht werden, ob und wie ein solcher Roboter in Bereichen außerhalb des vollautomatisierten Sektors, wie Gastronomie, Gastgewerbe, Handel, Gesundheitswesen und Büroumgebungen, effektiv eingesetzt werden kann.

Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Feinmotorik und der sozialen Interaktionsfähigkeiten von Robotern untersucht. Die Studie umfasst die Bewertung von Konzepten für modulare Robotersysteme, die durch Open-Source-Technologien flexibel und individuell anpassbar sind. Besonderer Wert wird auf die Integration von fortschrittlichen KI-Technologien und Leichtbauverfahren gelegt, um sowohl die Funktionalität als auch die Produktionseffizienz zu optimieren. Ziel ist es, umfassende Erkenntnisse zu gewinnen, die dazu beitragen, die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von KIMORo zu bestimmen und damit die Grundlage für zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich zu legen.

Projektträger

Das Land Hessen(digitales.hessen.de) verwaltet seit Jahrzehnten Förderprogramme mit ambitionierten Zielen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Innovation und Exzellenz in der Forschung. Im Rahmen des Distr@l-Programms werden Projekte unterstützt, die den Stand der digitalen Technologie entscheidend voranbringen. Distr@l ist ausdrücklich für alle Themen offen und konzentriert sich auf digitale, anwendungsorientierte Initiativen.
Das Projekt KIMORo wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Konsortialpartner

KIMORo hat aufgrund der Kombination von Kompetenzen innerhalb des Konsortiums hohe wissenschaftliche und technische Erfolgsaussichten. Die Konsortialpartner (leap in time GmbH, INVENSITY GmbH und Schwab Offset GmbH & Co. KG) bündeln Kompetenzen insbesondere in den Bereichen Robotik, KI, Marktanalyse und Produktionstechnik. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, technische Innovationen mit praktischen Anwendungserfahrungen zu verbinden und die Machbarkeit und den wirtschaftlichen Nutzen des KIMORo-Konzepts zu bewerten.

Projekt-Koordination

Die Projektkoordination von KIMORo übernimmt die leap in time GmbH (Federführender Antragsteller & Projektkoordinator).

leap in time

Als Forschungsinstitut beschäftigt sich leap in time mit einer ganzheitlichen Betrachtung der Zukunft der Arbeitswelt. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Fragen zur Zukunft der Arbeitswelt und beraten Sie bei den notwendigen Veränderungsprozessen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Ausbildung Ihres Führungsteams in Leadership 2030.

In enger Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern und renommierten Unternehmen haben wir den Future Work Navigator als strategischen Ansatz für Unternehmen entwickelt, die ihre Zukunftsfähigkeit systematisch bewerten und steigern wollen.